Warum ein AED am Arbeitsplatz entscheidend ist

 

AEDs gibt es heutzutage vielerorts, aber leider nicht überall. In einer Notfallsituation ist es wichtig, so schnell wie möglich einen AED griffbereit zu haben. Warum? Dieser kann die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand erheblich erhöhen! Anbei erläutern wir Ihnen, warum ein Defibrillator am Arbeitsplatz Leben retten kann.

Ist ein Unternehmen verpflichtet einen AED zu haben?

Als Arbeitgeber sind Sie nicht verpflichtet einen AED zu haben, wir möchten Ihnen die Anschaffung dieses Lebensretters jedoch definitiv ans Herz legen. Nach dem Arbeitsschutzgesetz müssen Sie als Arbeitgeber in der Lage sein, Ihren Mitarbeitern ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu bieten. So werden betriebliche Ersthelfer für verschiedene Notfallsituationen wie Brand, Erste Hilfe oder Wiederbelebung geschult. Während eines solchen HLW-Trainings wird ein Betriebsersthelfer auch auf die Nutzung eines AED geschult.

Warum Sie als Unternehmen einen AED in der Produktion haben sollten

Unser Tipp: Kaufen Sie einen AED für Ihre Fertigungsstätte! So bieten Sie Ihren Mitarbeitern ein sicheres Arbeitsumfeld. Auch ungeschulte Mitarbeiter können einen AED verwenden. Die Nutzung eins AEDs ist generell so ausgelegt, dass jeder Laie das Gerät im Notfall ebenfalls bedienen kann. So kann in einer Notsituation schnell Hilfe geleistet werden. Wenn Sie innerhalb von 6 Minuten mit der Wiederbelebung beginnen und bei Bedarf einen Schock mit einem AED absetzen, erhöht sich die Überlebenschance des Betroffenen um 70%.

Wenn Sie den AED draußen und öffentlich zugänglich in einem Wandschrank platzieren, kann das Gerät auch der Nachbarschaft 24/7 zur Verfügung gestellt werden. So tragen Sie als Unternehmen auch zu einem sicheren Umfeld in Ihrer Nachbarschaft bei!

Gründe für die Anschaffung eines AED innerhalb einer Organisation

Haben Sie Zweifel, ob Sie einen AED für Ihr Unternehmen kaufen möchten? Vielleicht können die folgenden Punkte Sie davon überzeugen, Ihre Arbeitsumgebung mit einem AED sicherer zu machen:

  1. Mit einem AED erhöhen Sie die Überlebenschance von einer Person mit Herzstillstand;
  2.  Jedes Jahr erleiden 60.000 Menschen in Deutschland einen Herzstillstand. Nur 10% davon überleben. Dies kann auch auf Ihrer Organisation passieren.
  3. Jeder innerhalb einer Firma kann einen AED verwenden, auch Personen ohne HLW-Kenntnisse;
  4. Durch das Vorhandensein eines AED in Ihrer Firma fühlen Sie sich am Arbeitsplatz sicherer.

Welcher AED passt zu Ihrer Firma?

Welcher AED zu Ihrem Unternehmen passt, hängt von mehreren Faktoren ab. Befindet sich der AED in einem Bürogebäude? Dann genügt ein niedrigerer IP-Wert, sprich ein Gerät mit einem niedrigeren Schutzwert gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Möchten Sie den AED in einer industriellen Umgebung platzieren? Wählen Sie dann einen robusten AED, der staub- und Spritzwasserdicht ist. Oder entscheiden Sie sich für einen mehrsprachigen AED. Dieser ist zum Beispiel für internationale Unternehmen oder ein Umfeld mit vielen Touristen nützlich.