Defibrillator Förderung in Thüringen

Das Bundesland Thüringen unterstützt seine Kommunen bei der Anschaffung von Defibrillatoren in diesem Jahr. Dafür sind 416.000 Euro vorgesehen. Die Gemeinden und kreisfreien Städte können bis zum 31.08.2024 die Gelder beantragen, teilte das Gesundheitsministerium mit.
Gemeinden mit mindestens 1000 Einwohnern können von der Förderung Gebrauch machen. Die Zuwendung beträgt 95% der Anschaffungskosten, jedoch maximal 2.000 Euro je Defibrillator.
Um von der Förderung Gebrauch machen zu können, muss der Defibrillator der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Kosten für die Aufstellung, Personaleinweisung, Wartung und dergleichen ist von der Förderung ausgeschlossen.
Je mehr Defibrillatoren (AEDs) an öffentlichen Orten frei zugänglich sind, umso schneller kann im Notfall Hilfe geleistet werden. Mit dem Gerät kann bei lebensbedrohlichen Situationen wie Kammerflimmern, Herzrhythmusstörungen sowie Kammerflattern durch starke Stromstöße die normale Herzaktivität wiederhergestellt werden. Ein Defibrillator ist einfach zu bedienen und von jedem ohne Vorkenntnisse einsetzbar.
Als Spezialist für Defibrillatoren und Wandkästen stehen wir Ihnen mit über 20 Jahren Erfahrung gerne zur Seite. Informieren Sie sich auf unserer Webseite, senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir erstellen für Sie ein passendes Angebot und beraten Sie gern.
Quelle: TMASGFF: Gesundheit